FAQ – häufig gestellte Fragen
Ihre Fragen beantworten wir jederzeit gerne persönlich am Telefon 040 2282 127 20 oder über E-Mail info@kranich-care.de
- Allgemeine Fragen
- Über VIANDO®
- Über VIANDOpflege®
- Bezüge & Farbe
- Medizinische Fragen
Allgemeine Fragen
Rufen Sie uns gerne an unter 040 2282 127 20oder mailen Sie uns, wenn wir Ihnen unsere aktuellen Unterlagen per Post zuschicken dürfen.
Für Ihre Fragen sind wir jederzeit da!
Alle Informationen zu Lieferarten und -zeiten finden Sie unter Service - Lieferung & Zahlung.
Wir freuen uns, wenn Sie sich für ein Produkt aus unserem Haus entschieden haben.
Sie können die Produkte direkt über die Navigationspunkte auswählen, konfigurieren und/oder direkt in den Warenkorb legen. Danach folgt die Eingabe Ihrer persönlichen Daten, die Sie verschlüsselt und sicher an uns senden. Wählen Sie eine Zahlungsart, je nach Dienst werden Sie nach Absenden der Bestellung an den jeweiligen Zahlungsanbieter weitergeleitet.
Benötigen Sie eine persönliche Beratung, so nehmen Sie am besten telefonisch oder per Email Kontakt zu uns auf. Unser Service-Team berät Sie umfassend und nimmt Ihre Bestellung per E-Mail entgegen.
Wir liefern unsere Produkte innerhalb von ganz Europa. Über die Internetseite ist die Lieferung nur an Adressen in Deutschland möglich.
Es gibt in keinem Land “Exklusiv-Vertretungen”. Bei Bestellungen aus nicht-EU-Ländern beraten wir Sie bezüglich der Abwicklung gern individuell (Frachtkosten / Verzollung etc). Sprechen Sie uns einfach an.
Allgemeines zu VIANDO®
In einem leistungsstarken deutschen Traditions-Unternehmen werden VIANDOpflege® und VIANDOhome® mit all ihren Bauteilen und Komponenten nach unseren gestalterischen und technischen Vorgaben produziert. Made in Germany – hochwertig, verlässlich, handwerklich perfekt. Dieses Video bietet einen Einblick in die Produktion.
Gern können Sie nach telefonischer Terminvereinbarung die VIANDO® Sessel in unserem Büro in Wentorf bei Hamburg persönlich ausprobieren.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich vom Verein „Barrierefrei Leben“ in Alsterdorf beraten zu lassen, wo ebenfalls ein VIANDOpflege® Sessel zum Probesitzen bereitsteht.
Wenden Sie sich wahlweise an:
KRANICHconcept GmbH
Reinbeker Weg 48
21465 Wentorf bei Hamburg
Telefon: 040 2282 12720
Barrierefrei Leben e.V.
Alsterdorfer Markt 7
22297 Hamburg
Telefon: 040 2999 56-0
Die Pflege- und Aufstehsessel aus der VIANDO-Serie (VIANDOpflege® / VIANDOhome®) haben die gleichen Grundeigenschaften:
- identischer Sesselaufbau & Maße (Abweichungen sind bezeichnet)
- identisches, zertifiziertes Bezugsmaterial
- deutsche Produktion (“Made in Germany”)
- Vor Ort-Reparatur-Service
- abnehmbare Armlehnen
- abnehmbares und höhenverstellbares Kopfteil
- Rollen für Mobilität (“Rolllstuhlfunktion”)
- eine manuell bedienbare Alternative (ohne Aufstehhilfe)
- klinisches Zubehör
In unserem Shop können Sie für den VIANDOpflege® und den VIANDOhome® jederzeit vielfältiges Zubehör online bestellen und mit DHL liefern lassen. Dazu zählen etwa Funktionskissen, Therapie-Tisch und Utensilienhalter, erhöhte Armlehnen und verschiedene Taschen. Nicht nachrüstbar sind bestimmte Ausstattungsmerkmale, die bei Bestellung eigens für Ihren Sessel geordert und eingebaut werden wie:
- Motorische Verstellbarkeit von Rückenlehne und Beinauflage
- Aufstehhilfe
- Akku für kabellosen Betrieb
- USB-Anschluss
- Holzauflage der Armlehnen
Ihr Sessel wird:
- fertig montiert und direkt einsatzbereit geliefert
- an Ihrem
Wunschort aufgestellt
(auch z.B. im 5. Stock!) - ausgepackt, die Verpackung wird von der Spedition entsorgt
(Diese Lieferkonditionen gelten nur für den Versand innerhalb Deutschlands, ausgenommen deutsche Inseln.)
Nein. Unser Qualitätsprodukt Made in Germany kommt fertig und nach Ihren Wünschen konfiguriert zu Ihnen. Der VIANDO® wird von den Speditionsmitarbeitern an Ort und Stelle aufgestellt und ausgepackt. Die Verpackung wird fachgerecht entsorgt.
Keine Sorge. Bei einem Defekt müssen Sie nicht über Wochen auf deb Sessel verzichten. Für unsere größte Kundengruppe – Kliniken und pflegerische Einrichtungen - halten wir einen qualifizierten und reaktionsschnellen Vor-Ort-Service, der im Falle eines Falles auch den privaten Sessel zeitnah bei Ihnen zuhause mit Original-Herstellerteilen repariert.
Pflegesessel VIANDOpflege®
Unser Pflegesessel ist für Menschen mit Pflegebedarf entwickelt worden, die durch unterschiedliche Handicaps, Krankheiten, Unfälle oder aufgrund ihres Alters Unterstützung benötigen.
Der Pflegesessel VIANDOpflege® zeichnet sich aus durch
- abnehmbare Armlehnen und Kopfteil (zum barrierefreien Umplatzieren z.B. vom Sessel ins Bett, zur Vereinfachung von Pflegemaßnahmen)
- Sitzfläche mit geringem Neigungswinkel, die aktivierend auf die Muskulatur wirkt
- motorischen oder manuellen Wechsel in die Ruhe- oder Liegeposition
- zertifiziertes Bezugsmaterial (Hygiene und Brandschutz)
- elektrische Aufstehhilfe (optional)
- leichtgängige Rollen und ausklappbare Fußstütze für Mobilität (Rollstuhl-Funktion)
- extralange Beinauflage (kein Abknicken der Füße)
Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen ein umfangreiches Zubehör sowie die große Auswahl an Funktionskissen für ein sicheres, ergonomisches Sitzen. Sie ermöglichen die optimale Anpassung der Sitzposition an die individuelle Körpergröße. Dadurch ist es möglich, den gesamten Tag in VIANDOpflege® zu verbringen und am sozialen Leben teilzuhaben.
Bislang kann ein Pflegesessel nicht als Hilfsmittel verschrieben werden, doch wir arbeiten daran, eine Hilfsmittelnummer für den VIANDOpflege® zu erhalten. Rufen Sie uns gern an, wenn Sie dazu Fragen haben.
Vielen Kunden fragen nach einer Pflegesessel Kostenübernahme / einem Pflegesessel Zuschuss durch die Krankenkasse oder Pflegekasse. Aktuell kann man sich in der Regel keinen Pflegesessel verordnen lassen.
Sobald es einen Zuschuss der Krankenkassen für Pflegesessel gibt, werden wir Sie darauf hinweisen.
Bei der Bestellung des VIANDOpflege® haben Sie die Wahl:
Sie können einen vorkonfigurierten Pflegesessel bestellen, von denen wir stets ein Kontigent für die Schnell-Lieferung vorproduziert haben.
Oder Sie stellen sich Ihren VIANDOpflege® nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Wünschen zusammen:
- Manuell verstellbar
- motorisch verstellbar ohne Aufstehhilfe
- motorisch verstellbar inkl. Aufstehhilfe
Folgende Ausstattung sollte ebenfalls bei der Bestellung Berücksichtigung finden:
- Armlehnen mit Holzauflage
- Akku-Betrieb
- USB-Anschluss
- und natürlich Ihr Lieblingsbezug in Ihrer bevorzugten Farbe
Wir wissen aus der Praxis, dass unser modular konzipierter Sessel das gesamte Spektrum des Healthcare-Sitzens mit allen pflegerischen Bedürfnissen und medizinischen Indikationen abdeckt. Er kann mit umfangreichem Zubehör den Anforderungen seiner Nutzer und Einsatzfelder individuell angepasst werden.
Der Sessel kann aufgrund seiner Ausstattung, des untereinander austauschbaren Zubehörs und hinsichtlich Hygiene-Anforderungen und Brandschutz in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens und im privaten Umfeld eingesetzt werden. Das ist so praktisch wie ökonomisch und das Konzept des VIANDOpflege®.
Wir arbeiten fortlaufend an der Entwicklung weiteren Zubehörs, das Ihren Alltag mit dem VIANDOpflege® optimiert. Lassen Sie uns gern wissen, wenn Sie einen konstruktiven Vorschlag haben.
Die Armlehnen und das Kopfteil lassen sich im Steckprinzip komplett entfernen. Pflegeexperten sind von der praktischen Anwendung des Systems überzeugt, da nichts im Weg ist, es robust, leicht zu bedienen und wartungsfrei ist.
Mit entfernten Armlehnen fällt der Positionswechsel, z.B. auf den Treppenlift, in den Rollstuhl oder ins Bett, leichter. Für Pflegende ist so ein ungehinderter, ergonomischer und kräfteschonender Zugang zur Person im Sessel möglich.
VIANDOpflege® hat an den hinteren zwei Bodenrollen Feststellbremsen, die per Fuß-Bedienung einfach zu betätigen sind. Eine Demonstration finden Sie in unserem Video “VIANDOpflege® mit Mobilitäts-Funktion”
Alternativ kann man im Sitzen die Aufstehhilfe nutzen: dazu mit der Fernbedienung die Aufstehhilfe wenige Zentimeter anfahren bis das Kufengestell den Fußboden erreicht. Ab dieser Position steht der Sessel fest auf dem Boden und kann nicht mehr wegrollen.
Bei jedem Pflegesessel VIANDOpflege® gehören die Rollen zur Grundausstattung. Die Rollen bieten Mobilität im Innenbereich und auf der Terrasse.
Die Aufstehhilfe ist ein individuelles Ausstattungsmerkmal, das bei der motorischen Ausführung des VIANDOpflege® wahlweise zusätzlich konfiguriert werden kann.
Selbstverständlich haben wir bei der Auswahl der Rollen darauf geachtet, dass sie sich auch gut über Teppichboden schieben lassen. Lediglich auf hochflorigem Teppich ist der Sessel nicht mehr voll beweglich.
Die stabile Mechanik der Aufstehhilfe ist an den Teilen, die mit dem Boden in Berührung gelangen, mit Kunststoff ummantelt. So ist Ihr Parkett geschützt.
Nein. Die Holzauflagen sind ein Ausstattungsmerkmal, das fest mit dem Sessel verbunden ist. Alternativ können Sie sich für die gepolsterten Armlehnen entscheiden. Diese verfügen über einen festen Kern, so dass man sich zum Aufstehen bedenkenlos aufstützen kann und sind dabei zugleich behaglich und schützend. Lassen Sie sich gern beraten, welche Armstütze wir in Ihrem Fall empfehlen können.
Leider nein. Für die Option, den Sessel kabellos per Akku zu betreiben muss man sich bereits bei Bestellung entscheiden, da dieses Bauteil samt Elektronik bei der werksseitigen Montage fest verbaut wird.
Bei erster Inbetriebnahme sollte der hochwertige Lithium-Ionen-Akku für ca. 4-5 Stunden per mitgeliefertem Kabel ohne Unterbrechung der Stromzufuhr vollständig geladen werden – dann ist Ihr Sessel betriebsbereit. Bei Normalbetrieb kann Ihr Sessel dann etwa 10 Tage kabellos betrieben werden, bevor er wieder aufgeladen werden muss. Wenn Ihr Sessel über einen USB-Anschluss verfügt verringert sich diese Zeit etwas. Bei 15% Rest-Ladekapazität des Akkus ertönt ein leises Signal: der Sessel sollte nun wieder Stromzufuhr bekommen. Gut zu wissen: Während des Ladevorgangs, darf der VIANDOpflege® weiter genutzt werden!
Bezugsmaterial
Die Bezugsstoffe Delius Fellini und Tiba, die sind eigens für das Gesundheitswesen entwickelt, robust und sehr pflegeleicht. Verschmutzungen können nicht in die Fasern eindringen und dadurch leicht entfernen. Gleichzeitig sind die Stoffe atmungsaktiv und helfen, einen Wärmestau zu vermeiden.
Das LONGlife Leder ist mit einem Anti-Aging-System ausgestattet und bei turnusmäßiger Pflege mit LCK-Lederpflegemittel sehr langlebig. Pflegehinweise liegen Ihrem Sessel bei.
Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Bezugsmaterialien
Ergänzend finden Sie hier alle Zertifikate für die Bezugsmaterialien
Zertifikate geben Sicherheit, dass die beschriebenen Eigenschaften hinsichtlich Desinfektionsmittelbeständigkeit, Inkontinenzfestigkeit, Brandschutz, Blutechtheit, Robustheit und Schadstoffausdünstungen unabhängig geprüft und dokumentiert sind.
Zertifizierte Komponenten sind für den professionellen Einsatz im Gesundheitswesen unerlässlich und sorgen auch im privatem Umfeld für Klarheit und Transparenz. Sämtliche Zertifikate stehen hier zur Ansicht und zum Herunterladen bereit.
Der Stoff „Tiba DELIGARD safe & clean” hat trotz seiner gewebt wirkenden Optik die glattere Oberfläche. Das macht ihn besonders leicht zu reinigen, da Schmutz auf dem niedrigen Flor noch schlechter haftet. Der Stoff bremst weniger, weshalb Positionswechsel einfacher sind.
Der Stoff “Fellini DELIGARD safe & clean“ hat einen etwas höheren Flor, der ihm eine angenehm weiche und kuschelige Haptik verleiht. Zudem ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Kleidungsfasern und dem Fellini Stoff-Bezug des VIANDO eine höhere Rutschhemmung.
Beide Stoffe, der Delius Tiba Deligard und der Delius Fellini Deligard, sind in dieser Hinsicht absolut vergleichbar. Sie wirken ähnlich gut einem Wärmestau und daraus resultierenden Hautreizungen entgegen. Deshalb empfehlen wir insbesondere diese Bezugsstoffe, wenn Sie den Sessel für die Pflege zu Hause erwerben möchten. Sie können Ihre Auswahl also beruhigt nach Ihrem persönlichen Geschmack treffen.
Um Ihre Auswahl zu treffen, nutzen Sie gern das für Sie entwickelte Farbsystem: Zunächst haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe der Stoffbeschreibungen und einem sehr scharfen Detailfoto in die Vorauswahl für Ihren Bezugsstoff zu gehen. Darunter finden Sie ein Bild mit zwei Varianten des VIANDOpflege® - in Normal- und Liegeposition. Daneben sind Farbflächen mit der verfügbaren Auswahl zu sehen. Wählen Sie mit der Maus Ihr favorisiertes Kolorit an, dann färbt sich der VIANDOpflege® entsprechend und ein Detailbild des Bezuges erscheint.
Benötigen Sie anschließend noch Hilfe, rufen Sie uns gern an, damit wir Ihnen mit Mustern Ihrer Farbfavoriten weiterhelfen können.
Medizinisch-pflegerische Fragen
Die Null-Lage oder Herz-Waage Lage beschreibt eine herz- und kreislaufschonende Liegeposition. Diese wird erreicht, wenn bei ausgefahrener Beinauflage und heruntergefahrener Rückenlehne, die Beine so positioniert sind, dass die Füße über dem Körperschwerpunkt (dem Becken) positioniert sind. Nur so werden die Venen entlastet und die Beine können optimal regenerieren.
VIANDOpflege® bittet in der Null-Lage mit seiner extra langen Beinauflage höchsten Komfort, da auch die Füsse aufliegen und stabilen Halt haben. Video mit Erklärungen
Dank der Fußauflage werden die Füße in der Rollstuhl-Funktion optimal geschützt und positioniert – sichere Mobilität für den Nutzer. Ein kräftezehrendes Hochhalten der Beine ist nicht nötig.
Das geringe Sitzgefälle ermöglicht ein ermüdungsfreies Sitzen. Die Rumpfmuskulatur wird entlastet, der Körper entspannt und die Muskulatur wird aktiviert. Darüber hinaus wird durch die geringe Neigung der Sitzfläche das Aufstehen erleichtert.
Warum sollten wir nicht ein Hilfsmittel optisch so ansprechend wie möglich gestalten? Hat ein Mensch mit Pflegebedarf oder Handicap zwingend seinen guten Geschmack verloren? Ein schönes Möbel, das nicht schon von Weitem nach Krankenhaus aussieht, bereitet ein gutes Gefühl, stärkt das Selbstbewusstsein und erleichtert die Teilhabe in der Gemeinschaft. Es erschreckt weniger und baut weniger Hemmungen auf als ein unschönes, medizinisches Gerät. Neueste Erkenntnisse der Pflege bestätigen, dass Normalität den Pflegealltag, sowohl des Betroffenen als auch der Pflegenden, enorm positiv beeinflusst.
Die Auswahl kommt auf Ihre persönliche Nutzung an. Grundsätzlich kann man sagen, dass in der Tagespflege, wo verschiedene Menschen den Sessel nutzen, die Holzauflagen bevorzugt werden, da sie schnell zu desinfizieren sind.
Aktuelle Erkenntnisse aus der Aktivierend-therapeutischen Pflege aber zeigen, dass empfindliche Haut weniger Reizungen oder Druckstellen erfährt, wenn die Armlehnen gepolstert sind. Durch den festen Kern unter der Polsterung kann man sich beim Aufstehen allerdings ebenso gut und sicher auf die gepolsterten Armlehnen stützen, wie auf die Variante mit Sichtholz-Auflage.
Tatsächlich ist VIANDOpflege® derzeit der Pflegesessel mit der längsten Beinauflage am Markt. Häufig kann man sehen, dass zwar die Unterschenkel noch aufliegen, die Füße aber frei in der Luft pendeln, vielleicht, damit die Schuhe nicht den Stoff beschmutzen. Ergonomisch ist dies jedoch nicht. Mit der extra-langen Beinauflage werden mit dem VIANDOpflege® auch die Füße stabil gehalten. Diese komfortable Positionierung entlastet die Venen, und die Beine können besser regenerieren.
Die Platte des Therapie-Tischs ist stabil und bruchsicher, er wird einfach auf die Armlehnen aufgesteckt. Eine dauerhafte Verbindung des Tisches mit dem Sessel ist rechtlich nicht zulässig, da sie eine Fixierung des Menschen im Sessel bedeuten würde.
Ein Sessel bleibt auch mit Rollstuhl-Funktion immer ein Sessel, das ist richtig. Aber das ist auch sein großer Vorteil gegenüber dem Rollstuhl. Er ist wesentlich ergonomischer, sieht nicht nach Krank-Sein aus und aktiviert die Muskulatur, so dass genau das nicht eintritt, was man häufig bei Menschen im Rollstuhl beobachten kann. Sie sacken wegen ihrer geschwächten Muskulatur in sich zusammen, sitzen ergonomisch nicht optimal oder bequem. VIANDOpflege® verbindet körpergerechtes Sitzen mit einem Höchstmaß an Mobilität. Video Mobilität
Es gibt viele, auch preiswertere, Kunstleder von verschiedensten Herstellern. Wir haben aus gutem Grund für das Markenprodukt skai® Parotega NF entschieden.
Kunstleder in minderen Qualitäten altern schnell, werden porös und lösen sich auf, sie sind auf Lange Sicht nicht zu desinfizieren. Darüber hinaus möchten wir unbedingt schadstoffarme und atmungsaktive Bezugsmaterialien verwenden, die dem Nutzer eine sicheres Gefühl garantieren.
Es erstaunt uns, dass Mitbewerber nicht benennen, welches Kunstleder, welchen Hersteller sie für ihre Produkte verwenden.
Skai® Parotega NF ist für das Gesundheitswesen entwickelt, zertifiziert, entsprechend robust und pflegefreundlich. Skai® Parotega NF wird vorrangig bei der Möblierung von Kliniken- und Pflegeeinrichtungen gewählt – aus gutem Grund. Die strengen Hygienevorschriften im Gesundheitswesen werden in vollem Umfang erfüllt. Skai® Parotega NF ist mit allen gängigen Desinfektionsmitteln zu behandeln. Wir vertrauen dem Know-How der Konrad Hornschuch AG als Weltmarktführer für Kunstleder und der von ihm angebotenen Gewährleistung, die wir für unsere Kunden erwarten.