Warum & Wer
Mit unseren Spezialangeboten im Healthcare-Bereich engagieren wir uns dafür, Besitzer und Anwender sowie Pflege- und Hygieneexperten in die Produktentwicklung einzubinden – bei Ausstattungen, funktionalen Möbeln oder Hilfsmitteln. Der Pflegesessel VIANDOpflege® und der Aufstehsessel VIANDOpflege® wurden mit diesem Anspruch von der KRANICHconcept GmbH entwickelt
Aus einer persönlichen, biografisch motivierten Suche nach einem universell einsetzbaren Pflegesessel entstand die Idee für ein innovatives Qualitätsmöbel: Gesucht wurde ein Produkt, das sowohl funktionalen Anforderungen im privaten Umfeld gerecht wird als auch hohen ästhetischen Ansprüchen genügt – jedoch ohne Erfolg. Diese Erfahrung führte zur Entscheidung, eine bestehende Marktlücke im Healthcare-Bereich zu schließen. Entstanden ist ein Sessel, der Design, Flexibilität und maximale Funktionalität vereint und zugleich schnell verfügbar ist – konzipiert aus langjähriger Expertise im hochwertigen Möbelsegment.
Krankheitsbilder, bei denen VIANDO®unterstützt
- Parkinson (Anwendung bei Parkinson)
- Muskelschwäche (Anwendung bei Muskelschwäche)
- Herzinfarkte
- Lähmungen
- ALS
- Demenz / Alzheimer (Anwendung bei Demenz / Alzheimer)
- Schlaganfall (Anwendung bei Schlaganfall)
- Unfälle
Einsatzbereiche von VIANDO®
- Geriatrien
- Reha-Kliniken
- Onkologien
- Palliativ-Stationen
- Diakonien
- Tageskliniken
- Senioren-Residenzen
- Betreutes Wohnen
- Geburtskliniken
- Augenkliniken
- Hospize
- Tagespflegen
VIANDO® ist eine patentrechtlich geschützte Marke der KRANICHconcept GmbH und zählt gemeinsam mit weiteren Produkten zum fachspezifischen des Familienunternehmens aus Wentorf bei Hamburg.
Die Zukunft im Care-Bereich bedingt mehr integrative Produktentwicklung
Dieses Handlungs-Prinzip haben wir mit unserer langjährigen Berufspraxis im Wohn- und Objektbereich bereits bei dem 2015 eingeführten Pflegesessel VIANDOpflege® verfolgt. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Fachgesellschaft für Aktivierend-therapeutische Pflege e.V. (DGATP), Hamburger Pflege-Instruktoren der BIKA® e.V. und den Hygieneexperten der Hamburger Albertinen-Gruppe wurde der VIANDOpflege® entwickelt und für die professionelle Pflege spezifiziert. Dabei spielten nicht ausschließlich die Aspekte der Pflege und Ergonomie eine Rolle, auch die menschliche Würde wurde wesentlich in die Produktentwicklung einbezogen. Eine weitere „Sitzmaschine“, die als ein reines Hilfsmittel – kalt und technisch – daherkommt, war nicht gewünscht.
Entstanden ist ein Pflegesessel, der alle Anforderungen an die professionelle Pflege erfüllt, indem die betroffene Person den Tag verbringen kann und der gleichzeitig erleichternd für Pflegende ist. VIANDOpflege® ist ein adäquates und mobiles Hilfsmittel, entstanden durch die integrative Zusammenarbeit von Fachgesellschaften und Industrie.
Ein weiteres Beispiel integrativer Entwicklung sind die kranich ATP-Kissen®
Ganz nach den Worten: „Kunst übertrifft Natur“ wurden die von der DGATP e.V. und der BIKA® e.V. geforderten Produkt-Eigenschaften von Federkissen durch ein synthetisches Material imitiert. Dank der Kombination von Praxiswissen und Erfahrung wurde ein dringend benötigtes Produkt innoviert, dass die Anforderungen von Pflege-Experten erfüllt und darüber hinaus hoch wirtschaftlich ist, das kranich ATP-Kissen®.