040 2282 127 20

Wir beraten Sie persönlich:
Mo-Fr von 9-17 Uhr

Health Care Made in Germany Logo

Richtig Sitzen für Senioren:
Machen Sie es sich auf unseren Pflegesesseln bequem

Es ist wie mit vielen Dingen im Leben – solange alles reibungslos klappt, denken wir nicht groß darüber nach. Das gilt auch fürs Sitzen. Wer von gesunder Muskulatur gestützt wird, setzt sich ganz selbstverständlich aufs Sofa, den Schreibtischstuhl oder den Fahrersitz seines Autos. Erst wenn das nicht mehr möglich ist, wird einem bewusst, wie essentiell das Einnehmen und Halten dieser vertrauten Position für das Wohlbefinden und die Teilhabe am Leben ist. Ein Pflegesessel, der zielgerichtet unterstützt, wenn die Kraft des eigenen Körpers alters- oder krankheitsbedingt nicht mehr ausreicht, sorgt dann für neue Lebensqualität – zu Hause genauso wie in Pflegeeinrichtungen.

Das kleine 1x1 des guten Sitzens

Entspannt oder dynamisch Sitzen? Entdecken Sie mit uns die Vielfalt an Sitzhaltungen und erfahren Sie, wie gutes Sitzen Ihren Alltag bereichern kann. Unsere Pflegesessel bieten praktische Funktionen, die nicht nur Sicherheit und Komfort fördern, sondern auch Ermüdung vorbeugen – damit Sie sich von morgens bis abends wohlfühlen.



Der angelehnte Sitz: Mit Rückendeckung

Der angelehnte Sitz ist die weniger kräftezehrende Form der aufrechten Positionierung. Mit einer Rückenlehne als Unterstützung sorgt er für Entspannung und Regeneration. Darüber hinaus wirkt sich der angelehnte Sitz positiv auf Kreislauf und Kommunikation aus, da die Sinne in aufrechter Position besser agieren und das Sichtfeld erfassen können. Der Pflegesessel von Kranich Care optimiert diesen Effekt zusätzlich mit einer stufenlos verstellbaren Rückenlehne, seitlichen Kopfstützen und einer großen Bandbreite spezieller Stützkissen, die Kopf, Rücken und Hüfte im Sitzen individuell stabilisieren. 

Die stabile Sitzposition: Auf Nummer sicher

Für eine stabile Sitzposition sind vor allem drei Faktoren ausschlaggebend: die symmetrische Ausrichtung des Beckens, der Bodenkontakt der Füße und die Armstellung: Das Becken sollte im aktiven Sitz idealerweise aufgerichtet sein, so dass man auf den Sitzbeinhöckern sitzt und sich leicht vor und hinter sie bewegen kann. Diese Stellung lässt sich auf einem Sitzmöbel mit optimaler Höhe und Tiefe der Sitzfläche deutlich leichter einnehmen und halten. Über diese Idealmaße hinaus lassen sich die elektrisch verstellbaren Kranich Care Seniorensessel in Höhe und Tiefe auf die individuelle Körpergröße ihrer Nutzer abstimmen. Sicher auf dem Boden stehende Füße sorgen nicht nur ganz direkt für Stabilisierung, sondern erleichtern es dem Becken auch, sich aufzurichten. Besonders groß gewachsene Menschen profitieren davon, dass sie von unserem höhenverstellbaren Sesse stufenlos in die ideale Position mit rechtwinkliger Kniestellung angehoben werden können, statt mit unvorteilhaft ansteigenden Oberschenkeln zu niedrig platziert zu werden. Körpernah angewinkelte Arme geben dem Rumpf zusätzliche Stabilität. Die in Höhe, Gefälle und Auflagefläche variablen Armlehnen der Kranich Care Pflegesessel bringen Senioren unterschiedlicher Statur in die für sie individuell optimale Position und sind darüber hinaus für ein leichteres Umsetzen auch komplett abnehmbar.
Bequemer Relaxsessel für Senioren und ältere Menschen

Der aktive Sitz: In Bewegung

Der aktive Sitz stellt höhere Anforderungen an Körper und Koordination. Er bezieht den gesamten Halteapparat in sitzende Tätigkeiten wie Essen und Trinken, Lesen und Fernsehen, Handarbeiten und Puzzeln, Bedienung von Handy und Tablet ein. Auch bei dieser anspruchsvolleren Form des Sitzens bietet der Pflegesessel von Kranich Care zielgerichtete Unterstützung und Entlastung: mit mobilem Tisch oder Utensilienhalter, die auf die Armlehnen gesteckt werden, USB-Anschluss und seitlicher Zubehörtasche hält er alles griffbereit. Alternativ lässt sich der Multifunktions-Sessel für Senioren bei Tätigkeiten im aktiven Sitz auch mit Rollen, Schiebegriff und ausklappbarer Fußstütze an einen Tisch schieben.

Unser Tipp für das richtige Sitzen im Alter

Testen Sie verschiedene Sitzhaltungen, um herauszufinden, welche Position Ihnen bei unterschiedlichen Alltagstätigkeiten am angenehmsten ist. Wechseln Sie Ihre Sitzposition bewusst und regelmäßig, um einseitige Belastungen zu vermeiden und Ihre Beweglichkeit zu erhalten. Achten Sie dabei stets darauf, dass Sicherheit und Stabilität an erster Stelle stehen.

Möchten Sie die verschiedenen Sitzhaltungen in unseren Pflegesesseln selbst ausprobieren? Besuchen Sie uns gerne in unserem Showroom in Hamburg und überzeugen Sie sich vor Ort von den Vorteilen. Alternativ beraten wir Sie auch gerne telefonisch und erläutern Ihnen, wie unsere Sessel optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Persönliche Beratung

Rufen Sie uns gern montags bis freitags zwischen 9 und 17 Uhr an, oder nutzen Sie unser Rückruf-Formular. Wir beantworten Ihnen alle offenen Fragen persönlich.